"Kunst im öffentlichen Raum" in Volksdorf
Siegfried Assmann
Ein Beitrag von Renate Goedecke
14. Siegfried Assmann "Eliza" und "Zwei kämpfende Hähne" In der Claus-Ferck-Straße steht zwischen den Häusern Nr. 6 und Nr. 8 eine Bronzeskulptur: die "Eliza" – das Blumenmädchen. Von der "Eliza" besteht ein Zusammenhang zur der im letzten Beitrag beschriebenen Skulptur "Tanzpaar". Die Volksdorferin Renate Rolwes (1928-1994) hat beide Skulpturen gestiftet und in Volksdorf aufstellen lassen. Sie wohnte in dem Haus Nr. 6. 1985 ließ Renate Rolwes zwischen den Häusern Nr. 6 und 8 den Blumen-Verkaufspavillon errichten und bat den Künstler Siegfried Assmann um eine Arbeit für diesen Platz: so kam "Eliza" nach Volksdorf. Die Skulptur "Zwei kämpfende Hähne" von Siegfried Assmann ziert zudem einen Vorsprung am Dach des Hauses. Der Künstler Siegfried Assmann Siegfried Assmann wurde 1925 in der Nähe von Posen geboren. Noch während der Gymnasialzeit erlernte er am Konservatorium das Geigenspiel mit dem Berufswunsch: Musiker. 1943 wurde er Soldat und entdeckte in der Kriegsgefangenschaft seine zeichnerische Begabung. Nach Kriegsende begann er 1947 an der Landeskunstschule in Hamburg ein Studium für Wandgestaltung, Malerei und Grafik. Danach bildete er sich weiter als Bildhauer und Glasmaler. Ab 1951 erarbeitete er sich in einem eigenen Atelier seinen Lebensunterhalt mit Portraits, Aquarellen und Zeichnungen. 1952 wurde der Auftrag für ein Bleiglasfenster der Kreuzkirche in Hamburg-Ottensen sein erster großer Erfolg. Sakrale Themen blieben lange Zeit sein Schwerpunkt. In den 60-ziger Jahren begann er verstärkt auch plastisch zu arbeiten. Zurück zur "Eliza" In Volksdorf hat sich das Umfeld der "Eliza" sehr verändert. Seit die Blumen jetzt einige Hausnummern weiter in einem Ladengeschäft angeboten werden, gibt es im Pavillon Grillwürstchen und Salat. Tische, Bänke und Windschutzplanen verdecken oft die Sicht auf das Blumenmädchen. Es wäre wünschenswert, wenn "Eliza" in Zukunft an einem neuen Standort, z.B. vor der Blumenbinderei, aufgestellt werden könnte. |
Siegfried Assmann 1925 Eliza Bronze 1985 Claus-Ferck-Straße 6 ![]() ![]() ![]() |
|
|
||
![]() |
||
xxx |